Biography

Kalle Kalima (Guitarist)

Kalle Kalima (b. 1973 in Helsinki, Finland) has worked with trompeters Tomasz Stanko and Leo Wadada Smith, sax players Juhani Aaltonen, Anthony Braxton, bass players Greg Cohen and Sirone, guitarist Marc Ducret, composers Michael Wertmüller and Simon Stockhausen, pianists Jason Moran and Hans Lüdemann, drummers Jim Black and Tony Allen and singers Andreas Schaerer, Linda Sharrock as well as with Ensemble Resonanz and Jazzanova Djs.
 
2000-2019 have been busy years for Kalima, touring mostly in Europe but also in Africa, Asia and Americas.  Kalima´s latest album “Flying like Eagles”  with Knut Reiersrud on guitar, Jim Black on drums and Phil Donkin on bass was released in August 2019 and the record release concert was in the Philharmony of Berlin. Kalima´s Trio “Long Winding Road” with bass player Greg Cohen (Tom Waits, Ornette Coleman) and Max Andrzejewski was touring in 2016 with the “High Noon” album (ACT). The group Klima Kalima with Oliver Steidle and Oliver Potratz won  ”Neuer Deutscher Jazzpreis” in 2008 and has released four albums. Kalima is also leading K-18, a Finnish group with quarter-tone accordion that won Jazz-Emma in Finland in 2013. With his solo program “Pentasonic” he plays guitar through electronics into 5 amps surrounding the audience. He is a member of the group “Kuu” with Christian Lillinger, Jelena Kuljic and Frank Möbus  which claimed positive resonance with their second album “Lampedusa Lullaby”. He has a trio “Tenors of Kalma” with Jimi Tenor, Finnish underground pop star. Their first album “Electric Willow” was released in early 2015 and brought Kalima “Echo –Jazz” Prize nomination in 2016. Kalima is member of “A Novel of Anomaly”, group of Swiss virtuoso singer Andreas Schaerer. Kalima is a professor of jazz guitar at the university of Lucerne since 2017.
 
Press:

„Kalle Kalima & K-18 are harmonic chameleons changing colors, textures and lyrical direction at will to effectively captured the cinematic moods of the various films while working strictly in the audio format, the visuals are left up to the listener, 5 stars.“ Brent Black, Critical Jazz.com 6/14
“Kalima is a virtuoso who can do anything from single lines to electronicly altered hyper slide guitar…” (Thomas Wörtche, Jazzpodium 4/03)

 

“A record that documents Kalle Kalima´s flexibility, ability and amazing maturity both as a guitarist and as a band-leader” (Jazzdimensions.de 2001, Carina Prange about “Hippycone”).
“…with his guitars Kalle Kalima proves to be a far reaching story-telling talent” (Jazzpodium Nr. 2 02/01, Frithsjof Strauß)

 

“Presenting a combination of reckless abandon and structural thinking, Kalle Kalima (b. 1973) is one of the most fascinating Finnish musicians at the moment. …the guitarist has managed to formulate a unique sound both as a musician and as a tunesmith. Currently residing in Berlin, Kalima plants the roots of his music deeply in the Nordic landscapes and the hectic urban life of the German capital.” (Helsinki happens 01/01, Petri Silas, Finnland.)

 

Kalle Kalima, composer

Kalle Kalima (b. 1973 in Helsinki, Finland) has composed for jazz groups as Klima Kalima, Johnny La Marama, Kalle Kalima & K-18, Kuu! and Tenors of Kalma. These compositions can be heard on various albums released by these groups. Kalima has composed orchestral music for Opera Lyon, Ensemble Resonanz (Chamber Ensemble of Elbfilharmony in Hamburg), String Trio of Munich Symphony, NDR Big Band, Umo Big Band and Jousia Ensemble among others.

His music theater piece for Opera Ensemble „Dido & Aeneas, remembered“ was commissioned by Opera Lyon and played in Lyon eight times in March 2019. The piece was played at Ruhrtriennale in August 2019 and will be played by Opera Antwerpen in 2021. His composition “Louhi” for (for string orchestra and electric guitar) Ensemble Resonanz was commissioned by “Ansbacher Bach Woche” in 2017 and was played also at other festivals in Europe in 2017 and 2018 and by Philharmony of Konstanz.  “Kata Heian Nidan” for string orchestra was commissioned by Jousia Ensemble in Helsinki and also played by Pekka Kuusisto and St. Paul Chamber Orchestra in USA in 2014. His piece “Shinaz Malbuch” for String Trio of Munich Symphony and electric guitar was commissioned by Echolot Festival in 2017. The piece „Free Dive“ for String Trio, electronics and two improvising solists was first played in Munich 2017. He has arranged music of Henry Purcell and Claudio Monteverdi among others for “Kronthaler: Living loving maid” (Sony Classical, 2015).

 

PRESS for the composing work:

 

Dido & Aeneas, Remembered, 2019

„Als zweites Stück des Festivals „Vies et destins“ zeigt die Opéra de Lyon – nein, nicht Purcells Dido and Aeneas, sondern ein neues Stück mit dem passenden Titel Didon et Énée, remembered. Es basiert auf Purcells Musik und Libretto, verwendet aber nicht ganz alles davon. Dazu kommen Musik des finnischen Komponisten Kalle Kalima, die teils mit purcellschem Material arbeitet, und Texte aus Vergils Aeneïs in englischer (teils französischer) Übersetzung, die der Geschichte Aspekte, die in Purcells schon sehr knappem Libretto abhandengekommen sind (z.B. die Götterwelt), wiedergibt. Konzeption und Inszenierung stammen von David Marton.

Einer der musikalischen Höhepunkte war für mich, direkt vor dem berühmten Lamento, eine von Kalima stammende Version der selben Nummer für Chor, der das Stück simultan als eine Art Kanon mit sehr eng gestaffelten Einsätzen singt – ein wenig wie eine verschmierte Fassung. Und damit sind wir bei der Musik, die mir ausgesprochen gut gefallen hat – da standen immer wieder Schnittke und Philip Glass Paten, Purcells und Kalimas Klänge bildeten aber ein stringentes Ganzes. Wie sich z.B. aus dem dissonanten, wilden Streichercluster, der den Abend eröffnet, erst ganz allmählich Purcells Ouvertüre herausschält, ist toll komponiert (denn es korrespondiert genau mit dem szenischen Erinnerungsvorgang) und v.a. vom Orchester in ebenfalls kleiner und barocker Besetzung unter Pierre Bleuse wunderbar und offensichtlich mit Begeisterung gespielt. Als zusätzliche Orchesterfarbe fungiert die von Kalima selbst gespielte E-Gitarre, die meist liegende Klänge oder Geräusche beisteuert; zu einer Nummer setzt sich der Dirigent gar als Sologeiger auf den Bühnenrand.“ (Operalounge.de, Samuel Zinsli.)

 

Louhi 2017

“Hätte Johann Sebastian Bach, lebte er heute, auch für Saxophon oder gar die Elektrogitarre komponiert? Nur so viel ist sicher: Bach war experimentierfreudig und hat einiges zur Weiterentwicklung der in seiner Zeit gebräuchlichen Instrumente beigetragen. Er war überdies ein eifriger Bearbeiter eigener und fremder Werke, der bei seinen Arrangements immer neue Instrumentenkombinationen verwendete. Der finnische Komponist und Jazz-Rock-Pop-Musiker Kalle Kalima hat während der diesjährigen Bach- woche in Ansbach zwar nicht Bach auf seiner E-Gitarre gespielt, aber im Auftrag des Festivals (und der Musiktage Hitzacker) ein im Geiste Bachs gehaltenes Stück für Streichorchester und E-Gitarre geliefert. In seiner Komposition „Louhi“ jagt Kalima die gleichnamige Hexe aus dem finnischen Nationalepos „Kalevala“ durch fünf barocke Tanzsätze, wie sie auch Bach in vielen seiner Suiten benutzt hat. Allerdings hielt er sich nur vage an den Formenkanon von Bourrée, Gigue oder Gavotte. Er entfachte, von wenigen ruhigeren Passagen mit eingängigen Melodiepartikeln abgesehen, eine wilde Hexenjagd. Seinem Instrument entlockte Kalima teils nach Noten, teils improvisatorisch nach Jimi- Hendrix-Manier jaulende, wispernde, klirrende Klänge, phasenweise solistisch, meist aber im Zusammenwirken mit den fabelhaften Streichern des Hamburger „Resonanz“-Ensembles. Die vom Publikum freundlich aufgenommene Uraufführung von „Louhi“ war der sich am weitesten Richtung Gegenwart vorwagende Beitrag zur jüngs- ten Bachwoche. Die Gemeinde der Bach- verehrer besteht jedoch keineswegs nur aus Puristen.“ (Frankfurter Allgemeiner Zeitung, 9.8.2017, Georg Imdahl.)

 

“Kalle Kalimas „Louhi“ lässt sich als Spiegelbild der Gegenwart hören. Kalima zeichnet es vielschichtig. Da ist der Furor von Maschinenrhythmen, da sind denaturierte Streicherklänge, Geräusche, Glissandi, hohes Pfeifen, Sirren. Das alles in einen polyphonen, rhythmisch intrikaten Ablauf gebracht. Kalima schreibt herausfordernde Stimmverläufe. Er schichtet auch Ausdruckslinien übereinander, lässt vielerlei Vertrautes anklingen, baut aus Zerfallenem, aus Musikresten der Hoch- und Populärkultur neue Schönheiten, zerkratzt, verzerrt und nicht sonderlich dauerhaft, aber dann doch eben: Schönheiten – nicht zuletzt, weil er so expressiv E-Gitarre spielt, auf ihr improvisiert. Das Ensemble Resonanz, herb, kernig, zupackend im Klang, steht ihm souverän zur Seite.” (Westmittelfranken, 5.8.2017, Thomas Wirth.)

Kata Heian Nidan, 2014

„Such tension permeated the Kalima work that opened the program, 2013’s “Kata Heian Nidan.” With improvisatory interludes akin to free jazz for string orchestra, it expanded the orchestral palette with several sorts of sounds one wouldn’t expect. While challenging, it proved a worthwhile visit to the world of a Nordic musical adventurer.“ (Twin Cities.com 1.112014, Rob Hubbard.)